Wintersemester 2023/24
gem. mit Ilse Reiter-Zatloukal, Lena Foljanty und Gabriele Schneider
Vergangene Semester:
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
030311 VO Frauen im Recht (Teil B): Frauen in den Rechtsberufen – Rechtsgeschichte
gem. mit Ilse Reiter-Zatloukal, Lena Foljanty und Gabriele Schneider
Freitag 14.10. 12:30 – 14:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG (Vorbesprechung)
Freitag 02.12. 12:30 – 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Samstag 03.12. 10:00 – 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wintersemester 2021/22
030400 KU Zagadnienia z polskiej historii panstwa i prawa na tle porównawczym (2021W)
(Ausgewählte Aspekte der polnischen Rechts- und Verfassungsgeschichte vergleichend dargestellt)
ECTS: 2.0
Sprache: polnisch
Anmeldefrist: 13.09.2021 – 27.09.2021
Vorbesprechung: Di. 12.10. 10.00-12.00
weitere Termine:
Di. 09.11. 10.00-13.00
Di. 14.12. 10.00-13.00
Di. 11.01. 10.00-12.00
Di. 18.01. 10.00-11.00
Ort: Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
030311 VO Frauen im Recht (Teil B): Frauen in den Rechtsberufen
gem. mit Ilse Reiter-Zatloukal, Lena Foljanty und Gabriele Schneider
Sommersemester 2021
030311 VO Frauen im Recht (Teil B): Frauen in den Rechtsberufen
gem. mit Ilse Reiter-Zatloukal und Gabriele Schneider
Wintersemerster 2017/18
030389 UE Übung aus Verfassungsgeschichte (2017W)
4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 – Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mi 11.10. 18:00-20:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Sommersemester 2016
030339 KU: Zagadnienia z polskiej historii państwa i prawa na tle porównawczym II
ECTS: 3.0
Sprache: polnisch
Blocklehrveranstaltung
Wintersemester 2014/15
gem. mit Thomas Olechowski
MI wtl von 08.10.2014 bis 21.01.2015 16.30-18.00 Ort: Hörsaal U18 Juridicum, KG1
Online-Anmeldung : Univis
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 180
gem. mit Thomas Olechowski
MI wtl von 08.10.2014 bis 21.01.2015 13.30-15.00 Ort: Hörsaal U18 Juridicum, KG1
Online-Anmeldung von 13. September 2014 bis 29. September 2014: UNIVIS
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 180
Sommersemester 2014
030201 KU: Zagadnienia z polskiej historii państwa i prawa na tle porównawczym
(Ausgewählte Aspekte der polnischen Rechts- und Verfassungsgeschichte vergleichend dargestellt)
ECTS: 3.0
Sprache: polnisch
Anmeldefrist: 01.02.2014 – 27.04.2014 (durch univis)
Blocklehrveranstaltung (voraussichtliche Termine):
Vorbesprechung: Mo. 28.04.2014 18.00-19.30
Erstmals am: Mo. 19.05.2014 17.00-20.30
weitere Termine:
Mo. 26.05.2014 17.00-20.30
Mo. 02.06.2014 17.00-20.00
Mi. 11.06.2014 17.00-20.00
Mo. 16.06.2014 17.00-20.00
Mo. 23.06.2014 17.00-20.30
Ort: Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Wintersemester 2013/14
030020 PF STEOP: Pflichtübung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
Blocklehrveranstaltung, Termine: 03.02.2014 bis 28.02.2014
Mo, Mi, Fr 18.00-20.00, Hörsaal U 13 Juridicum
Anmeldung von 1. Januar 2014 bis 30. Januar 2014 per UNIVIS
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 70
Sommersemester 2013
030228 RE Repetitorium aus Rechts- und Verfassungsgeschichte
gem. mit Christoph Schmetterer
Block im September 2013
Online-Anmeldung : Univis
030342 PF STEOP: Pflichtübung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
gem. mit Thomas Olechowski
Do., 16.00-18.00, Hörsaal U18 Juridicum
Wintersemester 2012/13
030021 STEOP: Pflichtübung aus Rechts- u. Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
Block im Februar 2013
Online-Anmeldung : UNIVIS
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 64
Sommersemester 2012
030389 Repetitorium aus Rechts- und Verfassungsgeschichte
gem. mit Christoph Schmetterer
Block im September 2012
030342 Pflichtübung aus Rechts-u. Verfassungsgeschichte (StEOP)
gem. mit Thomas Olechowski
Do., 16.00-18.00 Uhr, Hörsaal U 18
Wintersemester 2011/12
030 212 Pflichtübung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (StEOP)
gem. mit Thomas Olechowski
Mi., 16.30-18.00 Uhr, Hörsaal U 18
030 342 Pflichtübung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (StEOP)
gem. mit Thomas Olechowski
Do., 16.30-18.00 Uhr, Hörsaal U 11